Unsere Physiotherapie » Lebenshilfe Plauen gGmbH
Vorlesen

Unsere Physiotherapie

Kleines Kind streichelt Mama über die Wange, Lebenshilfe Plauen gGmbH

Wir stellen unsere Physiotherapie vor

Die Wahl der richtigen physiotherapeutischen Methode hängt von den unterschiedlichsten Faktoren ab.

Nicht allein das Krankheitsbild und die damit im Zusammenhang stehende Symptomatik spielt eine Rolle, sondern auch wie die Eltern und ihr Kind die therapeutischen Interventionen annehmen, sie umsetzen können oder auch wie die jeweilige Methode im Alltag nutzbar ist.

Hierbei ist sowohl die Vojtatherapie als auch die Bobaththerapie eine effektive Methode zur Behandlung frühkindlicher und kindlicher Fehlentwicklungen und Entwicklungsverzögerungen.

© Lebenshilfe/David Maurer

Unser Angebot richtet sich an Säuglinge, Kleinkinder und Kinder im Vorschulalter.

Die Finanzierung erfolgt durch die Krankenkassen über eine Heilmittelverordnung (vom behandelnden Arzt verordnetes Rezept) oder durch den Förder- und Behandlungsplan als Komplexleistung im Rahmen der Frühförderung.

Unsere Leistungen in der Physiotherapie

  • allgemeine Krankengymnastik
  • KG auf neurophysiologischer Grundlage
  • Vojta
    Die Therapie wurde nach dem Neurologen Prof. Dr. Vaclav Vojta benannt. Er fand heraus, dass man in die Steuerung des Gehirns eingreifen kann, um Bewegungsabläufe und Körperhaltung zu beeinflussen. Die entstandenen Bewegungen werden Reflexfortbewegung genannt. Ausgelöst wird diese Reflexfortbewegung durch gezielten Druck auf festgelegte Punkte (Zonen) am Körper in bestimmten Ausgangssituationen. Von bestimmten Körperhaltungen ausgehend werden durch gezielte Reize reflektorische Muskelaktivitäten erzeugt, wie sie in der normalen Entwicklung von selbst auftreten. Dadurch tritt an die Stelle von pathologischen Bewegungs- und Körperhaltungsmustern wieder ein richtiges Zusammenspiel der Muskeln ein.

    Quelle: Internationale Vojta Gesellschaft e.V. (www.vojta.com)

  • Bobath
    Das Bobath-Konzept in der Physiotherapie

    Das Bobath-Konzept ist ein Therapiekonzept auf neuro-physiologischer Grundlage unter Einbeziehung des Menschen in seiner Persönlichkeit.

    Das Bobath-Konzept

    … ist ein bewährtes, weltweit verbreitetes bewegungstherapeutisches Behandlungskonzept für Menschen mit motorischen Beeinrächtigungen aufgrund neurologischer Funktionsstörungen

    … ist anwendbar bei Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit angeborenen bzw. frühkindlich erworbener zerebraler Bewegungsstörung, bei Entwicklungsverzögerungen unklarer Genese, sensomotorischen Störungen und anderen neurologischen sowie neuromuskulären Erkrankungen

    … ist von den Krankenkassen anerkannt und wird nach ärztlicher Verordnung durchgeführt

    … basiert auf neurophysiologischen und entwicklungsneurologischen Grundlagen und orientiert sich an den Ressourcen und der Zielsetzung des Patienten

    … wird von Therapeutinnen und Therapeuten der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie sowie von Ärztinnen, Ärzten und Pflegepersonal optimalerweise in berufsübergreifender Zusammenarbeit angewandt

    Quelle: Bobath Homepage – Einführung in das Bobath Konzept (www.bobath-konzept-deutschland.de)

  • Zusätzlich
    • Bobath Erwachsene
    • MLD / KPE
    • Behandlung von KISS – Syndrom

Die Betreuung im Hausbesuch oder in sozialen Einrichtungen ist möglich.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner