Der Wohnverbund der Lebenshilfe PLAUEN gGmbH
„Jeder Mensch braucht ein Zuhause. Jeder Mensch hat das Recht, da zu wohnen, wo er möchte. Wir begleiten ihn!“
Selbstbestimmtes Leben und Teilhabe
Unsere Wohnangebote orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen und Wünschen von erwachsenen Menschen mit Behinderung. In allen Wohneinrichtungen der Lebenshilfe PLAUEN gGmbH wird die Mitbestimmung und selbstbestimmte Teilhabe der Menschen mit Behinderung gefördert. Die Wünsche und Bedürfnisse von Menschen sind individuell und diese soll jeder Mensch frei entwickeln und äußern, sei es in gesprochener Sprache oder durch unterstützte Kommunikation.
Ziel unserer Wohneinrichtungen ist es, die Bedürfnisse und Wünsche auf Augenhöhe zwischen Bewohner*innen und Personal zu kommunizieren und herauszuarbeiten. Die Unterstützung soll sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Bewohner*innen orientieren.
Wir möchten, dass jeder Mensch ein gutes Zuhause hat und sich dort wohlfühlt. Neben einem klassischen Wohnheim, das seit 2020 in „Gemeinschaftliches Wohnen“ umbenannt wurde, gibt es auch noch andere Formen des Wohnens für Menschen, die selbstständiger sind wie zum Beispiel das Wohnen in einer Außenwohngruppe oder in einer eigenen Wohnung mit Hilfe einer ambulanten Betreuung.
Unsere Bewohner*innen werden in all unseren Wohneinrichtungen von engagierten Fachleuten betreut und unterstützt. Das Team besteht aus Heilerziehungspfleger*innen und Ergotherapeuten*innen.
Das muss ich tun, um Mieter der Wohneinrichtungen der Lebenshilfe PLAUEN gGmbH zu werden:
Nehme mit unserem Wohnverbund der Lebenshilfe PLAUEN gGmbH Kontakt auf – rufe uns an oder schreibe uns einen Brief oder eine E-Mail.
Wir werden uns bei dir melden und sprechen dann gemeinsam über deine Wohnvorstellungen und zeigen dir gerne unsere Wohneinrichtungen.
Wenn wir ein Zimmer in einer unserer Wohneinrichtungen frei haben, werden wir mit dir ein Wohnen auf Probe in der Wohneinrichtung vereinbaren.
Das Wohnen auf Probe dauert ca. 2 – 4 Wochen. Hier kannst du schauen, ob es dir in der Wohneinrichtung gefällt.
Wenn dir das Wohnen auf Probe gefallen hat, musst du mit dem Kostenträger der für dich zuständig ist (meist der KSV Sachsen in Leipzig) Kontakt aufnehmen. Du kannst dort anrufen und mitteilen das du gerne in der von dir ausgewählten Wohneinrichtung der Lebenshilfe in Plauen wohnen möchtest. Hole dir dafür gerne Unterstützung von deinem gesetzlichen Betreuer, von deinen Eltern oder Angehörigen.
Der zuständige Kostenträger wird dir einen Antrag auf Kostenübernahme zusenden. Diesen Antrag musst du ausfüllen. Am besten holst du dir hier von deinem gesetzlichen Betreuer, von deinen Eltern oder Angehörigen Hilfe.
Den ausgefüllten Antrag schickst du dann als Brief an den Kostenträger zurück.
Der Kostenträger wird dich anschließend kontaktieren und gemeinsam mit dir und Personen, die du gern dabei haben möchtest, ein Gespräch über deine Wünsche, deine Ziele und deine Ängste führen.
Anschließend wird der Kostenträger entscheiden, ob du in der ausgewählten Wohneinrichtung der Lebenshilfe Plauen wohnen kannst.
Voraussetzung für die Aufnahme in einer Wohneinrichtung der Lebenshilfe PLAUEN gGmbH:
Freie Kapazität in der Wohneinrichtung
Probewohnen vorab
Zusage durch den Wohnverbund der Lebenshilfe PLAUEN gGmbH
Gültige Kostenzusage vom Kostenträger muss vorliegen – davon ausgenommen sind Selbstzahler
Mindestalter 18 Jahre
Vorhandenes Beschäftigungsverhältnis
Das muss ich tun, um Mieter der Wohneinrichtungen der Lebenshilfe PLAUEN gGmbH zu werden:
Nehme mit unserem Wohnverbund der Lebenshilfe PLAUEN gGmbH Kontakt auf – rufe uns an oder schreibe uns einen Brief oder eine E-Mail.
Wir werden uns bei dir melden und sprechen dann gemeinsam über deine Wohnvorstellungen und zeigen dir gerne unsere Wohneinrichtungen.
Wenn wir ein Zimmer in einer unserer Wohneinrichtungen frei haben, werden wir mit dir ein Wohnen auf Probe in der Wohneinrichtung vereinbaren.
Das Wohnen auf Probe dauert ca. 2 – 4 Wochen. Hier kannst du schauen, ob es dir in der Wohneinrichtung gefällt.
Wenn dir das Wohnen auf Probe gefallen hat, musst du mit dem Kostenträger der für dich zuständig ist (meist der KSV Sachsen in Leipzig) Kontakt aufnehmen. Du kannst dort anrufen und mitteilen das du gerne in der von dir ausgewählten Wohneinrichtung der Lebenshilfe in Plauen wohnen möchtest. Hole dir dafür gerne Unterstützung von deinem gesetzlichen Betreuer, von deinen Eltern oder Angehörigen.
Der zuständige Kostenträger wird dir einen Antrag auf Kostenübernahme zusenden. Diesen Antrag musst du ausfüllen. Am besten holst du dir hier von deinem gesetzlichen Betreuer, von deinen Eltern oder Angehörigen Hilfe.
Den ausgefüllten Antrag schickst du dann als Brief an den Kostenträger zurück.
Der Kostenträger wird dich anschließend kontaktieren und gemeinsam mit dir und Personen, die du gern dabei haben möchtest, ein Gespräch über deine Wünsche, deine Ziele und deine Ängste führen.
Anschließend wird der Kostenträger entscheiden, ob du in der ausgewählten Wohneinrichtung der Lebenshilfe Plauen wohnen kannst.
Voraussetzung für die Aufnahme in einer Wohneinrichtung der Lebenshilfe PLAUEN gGmbH:
Freie Kapazität in der Wohneinrichtung
Probewohnen vorab
Zusage durch den Wohnverbund der Lebenshilfe PLAUEN gGmbH
Gültige Kostenzusage vom Kostenträger muss vorliegen – davon ausgenommen sind Selbstzahler
Mindestalter 18 Jahre
Vorhandenes Beschäftigungsverhältnis
Kontakt
Ansprechpartnerin:
Dana Herberger
Wohnverbund
Lebenshilfe PLAUEN gGmbH
Albertplatz 11
08523 Plauen
Telefon: 03741 – 22 82 16
Fax: 03741 – 22 82 18
E-Mail: d.herberger@lebenshilfe-plauen.de
